Installierte Projekte
Wir haben Energiesysteme in mehr als 50 Ländern realisiert und begleiten Sie bei Ihrem Projekt durch sämtliche komplexen Zertifizierungs- und Normanforderungen – unabhängig vom Standort.
ISO 9001
Internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QMS)
ISO 27001
International standard for information security management systems (ISMS).
ISO 27001
Internationaler Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementsysteme (OHSMS)
EN 50549-1/2
Europäische Norm, die Anforderungen für den Anschluss von Erzeugungsanlagen (z. B. PV- oder ESS-Anlagen) an das öffentliche Niederspannungs- oder Mittelspannungsnetz definiert.
VDE 4105/4110/4120
Deutsche Netzanschlussregeln, die die Anschlussanforderungen für Energieerzeugungssysteme auf Niedrig-, Mittel- und Hochspannungsebene festlegen.
CEI 021/016
Italienische Netzanschlussstandards für Energieerzeugungssysteme auf Niedrig- und Mittel-/Hochspannungsebene, einschließlich PV- und Batteriespeicheranlagen.
IEC 62619
Sicherheitszertifizierungsstandard für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriesysteme, die in industriellen Anwendungen eingesetzt werden.
IEC 63056
Sicherheitsstandard für Sekundär-Lithiumbatterien für den Einsatz in stationären Anwendungen, wie Energiespeichersystemen (ESS).
EN IEC 61000
Serie von Normen, die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für elektrische und elektronische Geräte festlegen.
UN 38.3
Sicherheitsstandard, der Prüfanforderungen für Lithiumbatterien während des Transports festlegt.
UL 9540A
Prüfmethode zur Bewertung des Brand- und Thermalausbreitungsverhaltens von Energiespeichersystemen.
MSDS
Dokument, das Sicherheitsinformationen über ein Material bereitstellt, einschließlich seiner chemischen Eigenschaften, Gefahren, Handhabung, Lagerung und Notfallmaßnahmen.
Aus Gründen der Vertraulichkeit und des Datenschutzes sind bestimmte Projekte nicht öffentlich verfügbar oder dürfen nur in eingeschränkter Form dargestellt werden.

100 kW/261 kWh Projekt in der Ukraine
Installierte Projekte 100 kW/261 kWh Ukraine EV-Ladestationsprojekt Share: Facebook-f Linkedin-in Youtube Mit dem anhaltenden Vorstoß der Ukraine in Richtung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität wächst

100 MWh, 24-Stunden-Offline-Rechenzentrumsprojekt
Installierte Projekte 100-MWh-Level, 24 Stunden Off-Grid-Rechenzentrum-Projekt Aus Datenschutz- und Vertraulichkeitsgründen sind einige Projekte nicht öffentlich zugänglich oder können nur mit Teilinformationen präsentiert werden Share: Facebook-f

Mittelmeer-Projekt 2,2 MW/5,1 MWh
Installierte Projekte 2,2 MW/5,1 MWh Spitzenlastmanagement- und Talauffüllungsprojekt Share: Facebook-f Linkedin-in Youtube In der Getränkefabrik wurden 22 Einheiten des Galaxy 233L-AIO-2H installiert, um von der

2,5 MW/5 MWh Projekt in Finnland
Installierte Projekte Finnland 2,5 MW/5 MWh Netzseitiges Spitzenlastmanagement- und Frequenzregelungsprojekt Share: Facebook-f Linkedin-in Youtube Dieses Projekt in Finnland umfasst ein 2,5 MW/5 MWh netzseitiges Batteriespeichersystem

2,5 MW/6,8 MWh Mittelmeer-Projekt
Installierte Projekte Mittelmeer-Projekt 2,5 MW/6,8 MWh Share: Facebook-f Linkedin-in Youtube Dieses Projekt in Israel umfasst den Einsatz eines 2,5 MW/6,8 MWh netzseitigen Batteriespeichersystems (BESS), das

3,4 MW/7,1 MWh Projekt in Finnland
Installierte Projekte Finnland 3,5 MW/7 MWh Netzseitiges Spitzenlastmanagement- und Frequenzregelungsprojekt Share: Facebook-f Linkedin-in Youtube Dieses Projekt in Finnland umfasst ein 3,4 MW/7,1 MWh netzseitiges Batteriespeichersystem