Vorinstallierte BESS-Anwendung
Bei FFD Power sind wir auf die Bereitstellung fortschrittlicher Battery Energy Storage System (BESS)-Lösungen spezialisiert, die auf die Anforderungen verschiedener Anwendungen zugeschnitten sind, darunter Netzausgleich (Grid Balancing), industrielles Energie-Arbitrage (Industry Energy Arbitrage), Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV Charging Station), Day-Ahead-Markt-Arbitrage, Eigenverbrauch von PV-Anlagen (PV Self-Consumption), PV-Leistungs-Arbitrage (PV Power Arbitrage), USV-Funktion (UPS Function) und Mikronetze (Microgrids).
Unsere Expertise erstreckt sich zudem auf die anspruchsvollste BESS-Anwendung – die Frequenzhaltungsreserve (Frequency Containment Reserve, FCR).
Netzbilanzierung (FCR, aFRR)

Netzausgleich
FCR (Frequency Containment Reserve) umfasst FCR-N und FCR-D sowie aFRR (Automatic Frequency Restoration Reserve) und Inertialunterstützung. FCR und aFRR gehören zu den Dienstleistungen zur Netzfrequenzstabilität in Europa und erfordern ein energiespeicherbasiertes System mit schneller Reaktionsfähigkeit.
Empfohlene Verwendung des Produkts




Galaxy 233/261L-AlO-2H
Batterieschrank
Galaxy 418L-AlO-2H
Batterieschrank
Galaxy 5015+2.5MW
Zentralisierte PCS-Station
Galaxy 5015+2.5MW
String-PCS-Station
Industrielle Energie-Arbitrage
Spitzen- und Tal-Arbitrage
Spitzen- und Tal-Arbitrage sowie Lastverschiebung senken die Energiekosten, indem während niedrigpreisiger Zeiträume geladen und während hochpreisiger Zeiträume entladen wird.

Empfohlene Verwendung des Produkts
Anwendung von Mikronetzen

Gebiete mit instabiler Stromversorgung
Wohn- und Industrie-Inselsysteme (Residential/Industrial Off-Grid Systems), geeignet für Gebiete mit häufigen Stromausfällen oder ohne Stromanschluss, können in Kombination mit Photovoltaikanlagen (PV-Systemen), Dieselgeneratoren usw. betrieben werden.
Empfohlene Verwendung des Produkts




50kW/100kWh
Batterieschrank
50kW/241kWh
Batterieschrank
80kW/261kWh
Batterieschrank
500kW/1044kWh
Mikronetz
Funktion der Online-USV

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Schutz kritischer Lasten (z. B. Rechenzentren, medizinische Einrichtungen). Gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb in Regionen mit instabiler Stromversorgung.

Empfohlene Verwendung des Produkts

Galaxy 233L-AlO-2H
Batterieschrank

Galaxy 261L-AlO-2H
Batterieschrank

Online-USV-Schrank
Ladestation für Elektrofahrzeuge

Energieoptimierung
Reduzierung der Netzeinwirkungen durch Spitzenlastreduktion und Optimierung der Stromkosten für Schnellladestationen.
Empfohlene Verwendung des Produkts
PV-Strom-Arbitrage in Regionen mit negativen Tarifen
PV-Leistungs-Arbitrage
Umsetzung von Strompreis-Arbitrage durch Energiespeichersysteme (ESS), die tagsüber geladen und nachts entladen werden, insbesondere in Regionen mit negativen Strompreisen, wie z. B. Deutschland.

Empfohlene Verwendung des Produkts




Galaxy 233/261L-AlO-2H
Batterieschrank
Galaxy 418L-AlO-2H
Batterieschrank
Galaxy 5015+2.5MW
Zentralisierte PCS-Station
Galaxy 5015+2.5MW
String-PCS-Station
Arbitrage am Day-Ahead-Markt

Automatisierte Strom-Arbitrage
Anbindung an deregulierte Strommärkte, um ein automatisches Laden/Entladen basierend auf Day-Ahead-Preisfluktuationen durchzuführen und so Arbitrage zu ermöglichen.
Empfohlene Verwendung des Produkts




Galaxy 233/261L-AlO-2H
Batterieschrank
Galaxy 418L-AlO-2H
Batterieschrank
Galaxy 5015+2.5MW
Zentralisierte PCS-Station
Galaxy 5015+2.5MW
String-PCS-Station
Photovoltaik-Eigenverbrauch unter Nutzung eines Energiespeichers
Eigenverbrauch von PV-Anlagen senkt die Kosten
Das Energiespeichersystem speichert Photovoltaik-(PV-)Strom für den Eigenverbrauch, erhöht die Eigenverbrauchsquote und senkt die Stromkosten.
