Ladestation für Elektrofahrzeuge

Eine EV-Ladestation ist im Wesentlichen eine Powerbank für die wachsende Flotte von Elektrofahrzeugen – mit einer stetig steigenden Nachfrage nach höherer Ladeleistung. Dieser Anstieg belastet oft die elektrische Infrastruktur der Station und kann die Kapazitätsgrenzen von Transformatoren überschreiten. BESS ist der ideale Partner für Schnellladegeräte: Es liefert Leistungsschübe bei Spitzenlast und ermöglicht die nahtlose Integration erneuerbarer Energien.

Was macht das Laden von Elektrofahrzeugen besonders?

ChatGPT 说:

Das Laden von Elektrofahrzeugen bedeutet weit mehr, als nur Strom bereitzustellen – es geht darum, schnelle, zuverlässige und intelligente Energie zu liefern, um den wachsenden Anforderungen der Elektromobilität gerecht zu werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Energieanwendungen müssen Ladestationen für Elektrofahrzeuge eine hohe Leistungsabgabe, dynamisches Lastmanagement und ein optimales Nutzererlebnis in Einklang bringen – und das bei minimaler Netzbelastung. Die Integration von Energiespeichern, intelligenten Steuerungen und erneuerbaren Energiequellen erhöht die Komplexität – genau hier bringt FFD Power seine unvergleichliche Expertise ein.

Unsere gebrauchsfertige EV-Ladelösung

Bei FFD Power bieten wir schlüsselfertige EV-Ladesysteme mit Speicher und Smart Control – schnell einsatzbereit und netzfreundlich.

Empfohlene Produkte

Galaxy 233L-AlO-2H

Batterieschrank

Galaxy 261L-AlO-2H

Batterieschrank

Fallbeispiel

100 kW/261 kWh EV-Ladestation Projekt in der Ukraine

Mit dem fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität in der Ukraine steigt die Zahl der Elektrofahrzeuge (EVs) rasant, was die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur erheblich erhöht. In vielen Regionen ist das lokale Stromnetz jedoch relativ schwach und kann die hohe Leistungsanforderung mehrerer Schnellladegeräte nicht gleichzeitig tragen. Zusätzlich führen schwankende Strompreise zu höheren Betriebskosten.

Dieses Projekt setzt ein 100 kW/261 kWh Energiespeichersystem (ESS) ein, um eine integrierte Solar-Speicher-Ladelösung zu schaffen, die intelligentes, effizientes und umweltfreundliches EV-Laden ermöglicht.

Projekt-Highlights:

Innovatives Design für netzlimitierte Standorte
Der lokale Netzanschluss des Kunden ist auf 40 kW begrenzt. Nach Deckung des Grundbedarfs im Innenbereich bleibt nur wenig Leistung für die Außenladegeräte verfügbar. Ohne Upgrade des bestehenden Transformators sorgt unsere ESS-basierte Lösung dafür, dass Innenlasten zuverlässig versorgt werden, während Hochleistungs-EV-Laden bei Bedarf über die Batterie-Pufferung möglich ist.

Intelligente Betriebsmodi unter drei Szenarien

  • Bei PV-Erzeugung > Last: Überschüssiger Solarstrom lädt die Batterie.

  • Bei PV-Erzeugung < Last: PV und Batterie versorgen gemeinsam die Last.

  • Bei keiner PV-Erzeugung: Batterie und Netz arbeiten zusammen, bis die Batterie vollständig entladen ist.

Kostenreduktion durch Energiearbitrage
Durch Laden während der Nebenzeiten und Entladen bei Spitzenlasten hilft das ESS, Stromkosten zu senken und die Energieeffizienz zu steigern.

Dieses Projekt entlastet nicht nur das lokale Netz, sondern erhöht auch die Flexibilität und Nachhaltigkeit des EV-Ladebetriebs und dient als Modell für grüne Mobilitätsinfrastruktur in der Ukraine.